Wir gehen mit Ihnen das Thema präventiv und ganzheitlich an und haben dabei
die wesentlichen Perspektiven im Blick
Der ganzheitliche Prozess enthält eine webbasierte Analyse zur Stressprävention, die sowohl individuellen als auch Bedürfnissen der Organisation angemessen und zielführend Rechnung trägt. So kann eine Burnout Wahrscheinlichkeit zu 91% vorhergesagt werden und dabei den Anforderungen des Gesetzgebers (Pflicht seit 01.01.2014 für alle deutschen Unternehmen lt. §5 ArbSchG Gefährdungen ermitteln und beurteilen und Arbeitsschutzmaßnahmen festlegen, durchführen und überprüfen) in vollem Umfang nachgekommen werden.
Unser Angebot ist wissenschaftlich fundiert (Deutsche Gesellschaft für Stressmanagement /DGFS). Die Aussagen können somit gut begründet auf abteilungs-, bereichs- oder individueller Ebene stattfinden und ermöglichen konkrete Handlungsableitungen.
Die Befragungsbereiche und die Dokumentation entsprechen vollumfänglich den Anforderungen, die der Gesetzgeber formuliert hat (§ 5 ArbSchG).
Es ist unser Anspruch den begleitenden Prozess dual zu gestalten, nämlich Verhalten und Verhältnisse zu berücksichtigen und dies möglichst wirksam und professionell.
*RELIEF Individual: Validität - Vorhersage von Burnout zu 91%
Das web-basierte Instrument zur Ermittlung der psychischen Gefährdungen (§5 ArbSchG) in Ihrem Unternehmen ist gesetzeskonform, anonym und erfüllt den Anspruch des Datenschutzes nach deutschem Recht. Die Auswertung ist wissenschaftlich fundiert und erfolgt nach einem Ampel-System.
Haben Sie Fragen?
Kommen Sie auf und zu, wir beraten Sie gerne!
+49 221 922 92 555 - Ihr Ansprechpartner Julian Berchtold
Bestandsaufnahme, Vorgespräch, Einrichtung der Befragung, Durchführung und
Report*
4.500,- EUR
Bestandsaufnahme, Vorgespräch, Einrichtung der Befragung, Durchführung und Report* + Ergebnispräsentation und Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen
6.600,- EUR
*Report
Aussagen zu folgenden Themenfeldern: Arbeitsanforderungen (Potenzielle Überforderung), komplexe Anforderungen im Change, Arbeitsverhältnis (Potenzielle Frustration), Soziale Interaktion, Arbeitsklima, Stressoren in der Leistungskultur und psychische Belastung im Führungsalltag
Wie wird die Befragung durchgeführt?
>> Die Befragung wird webbasiert durchgeführt.
Wie lange dauert die Befragung für jeden Teilnehmenden?
>> Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 15 Minuten.
Wie erfolgt das Einladungsmanagement?
>> Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekommen eine E-Mail mit Zugangsdaten zur Befragung.